### Der erste „Made in Germany“ Sattel von SQlab: der 6OX ERGOWAVE® active ist der optimale Sattel bei langen und steilen Anstiegen auf dem E-MTB, Allmountain und Endurobikes. Den 6OX ERGOWAVE® Sattel gibt es zwar bereits schon seit 2 Jahren, allerdings nicht in dieser Ausführung: Hergestellt in Deutschland. Das Besondere an dem neuen 6OX ERGOWAVE® „Made in Germany“ ist der Schaum des Sattels, der nicht mehr aus klassischem PU-Schaum besteht, sondern aus dem von Laufschuhen bekanntem BASF Infinergy® Material. Dieses Material ist sehr robust und bringt insbesondere im Gelände durch die schnellere Rückstellung den Komfort auf ein vollkommen neues Level. Der Bezug ist nicht wie bei klassischen Sätteln ganzflächig über den Sattel gezogen. Es befinden sich lediglich an den wichtigen Stellen „Tapes“. Diese werden automatisiert und ohne Klebstoff mit dem Infinergy ®Schaum verbunden. Die ergonomische Sattelform sorgt für die richtige Entlastung und den Komfort: Die sich vom Heck nach vorne streckende, wellenförmige Erhebung der ERGOWAVE® passt in ihrer Form perfekt zu den meist bauchigen Sitzbeinästen. Hierdurch wird der Druck im Dammbeinbereich bzw. weiblichen Schambeinbogen deutlich reduziert.
Ergonomisch angepasster MTB Sattel mit Ergowave Active Technologie, Infinergy® Schaum Polsterung und komplett Made in Germany
SQlab Sattel 6OX Infinergy® ERGOWAVE® active 2.1 Produktbeschreibung Der SQlab 6OX Infinergy® ERGOWAVE® active 2.1 Sattel ist ein hochentwickelter Fahrradsattel, speziell für E-Bikes konzipiert, der durch seine ergonomische Form und innovativen Materialien sowohl Komfort als auch Leistung optimiert. ERGOWAVE®-Technologie Die ERGOWAVE®-Technologie sorgt für eine wellenförmige Erhebung, die sich vom Heck zur Front des Sattels erstreckt. Diese Form passt sich optimal an die bauchigen Sitzbeinäste an, wodurch der Druck im empfindlichen Dammbereich bei Männern und im Schambeinbereich bei Frauen reduziert wird. Dies gewährleistet eine bessere Druckverteilung und verhindert Sitzbeschwerden auf langen Fahrten. Infinergy® Material Ein Highlight des 6OX ist das Infinergy® Material, das ursprünglich in Laufschuhen verwendet wurde. Dieses Material besteht aus einem speziellen Schaum, der robuster und langlebiger ist als herkömmlicher PU-Schaum. Der Schaum bietet eine hervorragende Rückstellung, was besonders im Gelände für zusätzlichen Komfort sorgt. Die Tapes an wichtigen Stellen des Sattels sind ohne Klebstoff mit dem Infinergy® Schaum verbunden, was die Haltbarkeit erhöht. Active-Satteltechnologie Die SQlab active-Technologie ermöglicht eine physiologisch korrekte Mitbewegung des Beckens. Dies entlastet die Bandscheiben und minimiert den Druck auf die Sitzknochen. Die Stärke der seitlichen Bewegung des Sattels kann durch drei Elastomere angepasst werden, die im Lieferumfang enthalten sind. Diese Funktion hat zu vielen Testsiegen geführt und ist ein wesentliches Merkmal der SQlab Sättel. Made in Germany Der 6OX Infinergy® ERGOWAVE® active ist der erste vollständig in Deutschland hergestellte Sattel von SQlab. Dies bietet Vorteile in Bezug auf Qualität, Materialverwendung und Umweltfreundlichkeit. Die lokale Herstellung reduziert den CO2-Fußabdruck und ermöglicht eine strenge Kontrolle der Produktionsprozesse gemäß deutschen Richtlinien. Technische Daten. Material: Infinergy® Schaum, glasfaserverstärktes Polyamid (PA12 + GF). Gewicht: 284-310 g je nach Breite. Breite: 13 / 14 / 15 / 16 cm. Länge: 280 mm. Belastbarkeit: 110 kg. Farbe: Schwarz. Höhe: 53 mm. Druckentlastung: 72% im Dammbereich. Bauhöhe: 53 mm. Montage: Leicht und flexibel einstellbar durch Safety Level 6. Vorteile und Einsatzbereiche Der 6OX Sattel eignet sich hervorragend für E-MTBs, Allmountain und Endurobikes. Durch die ergonomische Form und die hochwertigen Materialien ist er perfekt für lange und steile Anstiege geeignet. Die spezielle Form sorgt für optimalen Halt und Leistung, sowohl bergauf als auch auf flachen Strecken. Ergonomische Sattelform Die ergonomische Sattelform sorgt für die richtige Entlastung und den Komfort: Die sich vom Heck nach vorne streckende, wellenförmige Erhebung der ERGOWAVE® passt in ihrer Form perfekt zu den meist bauchigen Sitzbeinästen. Hierdurch wird der Druck im Dammbeinbereich bzw. weiblichen Schambeinbogen deutlich reduziert. Der erste „Made in Germany“ Sattel Auch wenn die Hauptfertigung der SQlab Sättel in Asien bleibt, ist der 6OX Infinergy® Ergowave® active Sattel „Made in Germany“ der Anfang eines spannenden Projekts, an dem SQlab bereits seit vielen Jahren gearbeitet hat. Die Vorteile sind nicht nur für den Kunden deutlich spürbar, sondern vor allem auch für die Umwelt. Der Zugang zu neuesten Materialien und Fertigungsmethoden ermöglicht zudem SQlab, in Zusammenarbeit mit den Top-Experten aus Materialforschung und Fertigung, die Funktionen, Langlebigkeit und Qualität des Produktes zu verbessern. Der lokale Bezug der SQlab „Made in Germany“ Produkte bedeuten aus ökologischer Sicht nicht nur, dass der lange Transportweg wegfällt, sondern auch, dass die Fertigung äußerst effizient abläuft und strengen, deutschen Richtlinien für Schadstoffe unterliegt. Lokale Herstellung, Qualitätssicherheit und Langlebigkeit sind für das SQlab Projekt ausschlaggebend. Zusammenfassung Der SQlab 6OX Infinergy® ERGOWAVE® active 2.1 ist ein hochwertiger Fahrradsattel, der speziell für E-MTBs, Allmountain und Endurobikes entwickelt wurde. Er bietet eine ergonomische Form, innovative Materialien und eine lokal in Deutschland durchgeführte Fertigung, die sowohl Komfort als auch Leistung maximieren. Der Sattel ist in vier verschiedenen Breiten erhältlich, um eine perfekte Passform für jeden Fahrer zu gewährleisten.
Der erste „Made in Germany“ Sattel von SQlab: der 6OX ERGOWAVE active ist der optimale Sattel bei langen und steilen Anstiegen auf dem E-MTB, Allmountain und Endurobikes. Den 6OX ERGOWAVE Sattel gibt es zwar bereits schon seit 2 Jahren, allerdings nicht in dieser Ausführung: Hergestellt in Deutschland. Das Besondere an dem neuen 6OX ERGOWAVE „Made in Germany“ ist der Schaum des Sattels, der nicht mehr aus klassischem PU-Schaum besteht, sondern aus dem von Laufschuhen bekanntem BASF Infinergy Material. Dieses Material ist sehr robust und bringt insbesondere im Gelände durch die schnellere Rückstellung den Komfort auf ein vollkommen neues Level. Der Bezug ist nicht wie bei klassischen Sätteln ganzflächig über den Sattel gezogen. Es befinden sich lediglich an den wichtigen Stellen „Tapes“. Diese werden automatisiert und ohne Klebstoff mit dem Infinergy Schaum verbunden. Die ergonomische Sattelform sorgt für die richtige Entlastung und den Komfort: Die sich vom Heck nach vorne streckende, wellenförmige Erhebung der ERGOWAVE® passt in ihrer Form perfekt zu den meist bauchigen Sitzbeinästen. Hierdurch wird der Druck im Dammbeinbereich bzw. weiblichen Schambeinbogen deutlich reduziert. Auch die im Niveau tieferliegende, flache, leicht gewölbte Sattelnase sorgt für weniger Druck auf den empfindlichen Stellen bei Mann und Frau gleichermaßen. Für noch bessere Druckentlastung, gerade bei längeren Anstiegen im Gelände, wurde die Sattelnase breit, mit einer flachen und möglichst großen Auflagefläche konzipiert. Durch die SQlab active-Satteltechnologie folgt der Sattel der Tretbewegung, der Komfort erhöht sich, die Bandscheiben werden mobilisiert und der Druck auf die Sitzknochen wird minimiert. Voraussetzung für die maximale Performance ist die perfekt auf den Sportler abgestimmte Passform und somit ist der Sattel in vier verschiedenen Größen erhältlich. Die Fertigungstechnologie wurde von der Fa. Oechsler in Ansbach, einem großem Automobilzulieferer, bereits vor ein paar Jahren sehr erfolgreich für einen großen Sportartikelhersteller entwickelt. SQlab und Oechsler haben dieses Verfahren dann gemeinsam für Sättel optimiert. Der lokale Bezug der SQlab „Made in Germany“ Produkte bedeuten aus ökologischer Sicht nicht nur, dass der lange Transportweg wegfällt, sondern auch, dass die Fertigung äußerst effizient abläuft und strengen, deutschen Richtlinien für Schadstoffe unter-liegen. Lokale Herstellung, Qualitätssicherheit und Langlebigkeit sind für das SQlab Projekt ausschlaggebend. Abgebildet ist die Sattelausführung mit 14cm Breite.
Der erste "Made in Germany" Sattel von SQlab: der 6OX ERGOWAVE® active ist der optimale Sattel bei langen und steilen Anstiegen auf dem E-MTB, Allmountain und Endurobikes. Den 6OX ERGOWAVE® Sattel gibt es zwar bereits schon seit 2 Jahren, allerdings nicht in dieser Ausführung: Hergestellt in Deutschland. Das Besondere an dem neuen 6OX ERGOWAVE® "Made in Germany" ist der Schaum des Sattels, der nicht mehr aus klassischem PU-Schaum besteht, sondern aus dem von Laufschuhen bekanntem BASF Infinergy® Material. Dieses Material ist sehr robust und bringt insbesondere im Gelände durch die schnellere Rückstellung den Komfort auf ein vollkommen neues Level. Der Bezug ist nicht wie bei klassischen Sätteln ganzflächig über den Sattel gezogen. Es befinden sich lediglich an den wichtigen Stellen "Tapes". Diese werden automatisiert und ohne Klebstoff mit dem Infinergy ®Schaum verbunden. Die ergonomische Sattelform sorgt für die richtige Entlastung und den Komfort: Die sich vom Heck nach vorne streckende, wellenförmige Erhebung der ERGOWAVE® passt in ihrer Form perfekt zu den meist bauchigen Sitzbeinästen. Hierdurch wird der Druck im Dammbeinbereich bzw. weiblichen Schambeinbogen deutlich reduziert. Auch die im Niveau tieferliegende, flache, leicht gewölbte Sattelnase sorgt für weniger Druck auf den empfindlichen Stellen bei Mann und Frau gleichermaßen. Für noch bessere Druckentlastung, gerade bei längeren Anstiegen im Gelände, wurde die Sattelnase breit, mit einer flachen und möglichst großen Auflagefläche konzipiert. Durch die SQlab active-Satteltechnologie folgt der Sattel der Tretbewegung, der Komfort erhöht sich, die Bandscheiben werden mobilisiert und der Druck auf die Sitzknochen wird minimiert. Voraussetzung für die maximale Performance ist die perfekt auf den Sportler abgestimmte Passform und somit ist der Sattel in vier verschiedenen Größen erhältlich. Die Fertigungstechnologie wurde von der Fa. Oechsler in Ansbach, einem großem Automobilzulieferer, bereits vor ein paar Jahren sehr erfolgreich für einen großen Sportartikelhersteller entwickelt. SQlab und Oechsler haben dieses Verfahren dann gemeinsam für Sättel optimiert. Der lokale Bezug der SQlab „Made in Germany“ Produkte bedeuten aus ökologischer Sicht nicht nur, dass der lange Transportweg wegfällt, sondern auch, dass die Fertigung äußerst effizient abläuft und strengen, deutschen Richtlinien für Schadstoffe unter-liegen. Lokale Herstellung, Qualitätssicherheit und Langlebigkeit sind für das SQlab Projekt ausschlaggebend. Spezifikationen Einsatzbereich: MTB, Gravity, E-Performance Material Bezug: Interlock Material Polster: Infinergy Material Schale: Kunststoff Material Gestell: S-Tube Gestellform: 7,0 x 7,0 mm Rundgestell Länge: 280 mm Breite: 130 - 160 mm max. Belastung: 110 kg Gewicht: 268 - 308 g
SQ-lab Sattel 6OX Infinergy® Ergowave active 2.1 Der erste „Made in Germany“ Sattel von SQlab: der 6OX ERGOWAVE® active ist der optimale Sattel bei langen und steilen Anstiegen auf dem E-MTB, Allmountain und Endurobikes. Den 6OX ERGOWAVE® Sattel gibt es zwar bereits schon seit 2 Jahren, allerdings nicht in dieser Ausführung: Hergestellt in Deutschland. Das Besondere an dem neuen 6OX ERGOWAVE® „Made in Germany“ ist der Schaum des Sattels, der nicht mehr aus klassischem PU-Schaum besteht, sondern aus dem von Laufschuhen bekanntem BASF Infinergy® Material. Dieses Material ist sehr robust und bringt insbesondere im Gelände durch die schnellere Rückstellung den Komfort auf ein vollkommen neues Level. Der Bezug ist nicht wie bei klassischen Sätteln ganzflächig über den Sattel gezogen. Es befinden sich lediglich an den wichtigen Stellen „Tapes“. Diese werden automatisiert und ohne Klebstoff mit dem Infinergy® Schaum verbunden. Die ergonomische Sattelform sorgt für die richtige Entlastung und den Komfort: Die sich vom Heck nach vorne streckende, wellenförmige Erhebung der ERGOWAVE® passt in ihrer Form perfekt zu den meist bauchigen Sitzbeinästen. Hierdurch wird der Druck im Dammbeinbereich bzw. weiblichen Schambeinbogen deutlich reduziert. Auch die im Niveau tieferliegende, flache, leicht gewölbte Sattelnase sorgt für weniger Druck auf den empfindlichen Stellen bei Mann und Frau gleichermaßen. Für noch bessere Druckentlastung, gerade bei längeren Anstiegen im Gelände, wurde die Sattelnase breit, mit einer flachen und möglichst großen Auflagefläche konzipiert. Die neue active-Anbindung ist nicht nur leichter geworden, sondern auch deutlich leichtgängiger. Der Komfort an den Sitzknochen erhöht sich dadurch ebenso wie die Entlastung der Bandscheiben. Insbesondere die Mobilisierung der Bandscheiben ist nun deutlich spürbar. Die active-Bewegung ist bei den neuen Modellen noch besser einstellbar, da die Elastomere kleiner und leichter sind. Voraussetzung für die maximale Performance ist die perfekt auf den Sportler abgestimmte Passform und somit ist der Sattel in vier verschiedenen Größen erhältlich. Die Fertigungstechnologie wurde von der Fa. Oechsler in Ansbach, einem großem Automobilzulieferer, bereits vor ein paar Jahren sehr erfolgreich für einen großen Sportartikelhersteller entwickelt. SQlab und Oechsler haben dieses Verfahren dann gemeinsam für Sättel optimiert. Der lokale Bezug der SQlab „Made in Germany“ Produkte bedeuten aus ökologischer Sicht nicht nur, dass der lange Transportweg wegfällt, sondern auch, dass die Fertigung äußerst effizient abläuft und strengen, deutschen Richtlinien für Schadstoffe unterliegen. Lokale Herstellung, Qualitätssicherheit und Langlebigkeit sind für das SQlab Projekt ausschlaggebend.