- Start ›
- Angebote ›
- Sport Bittl ›
- SQlab - 611 Ergowave® S-Tube Sattel
Preisverlauf: SQlab - 611 Ergowave® S-Tube Sattel
### Der 611 ERGOWAVE® wurde präzise auf die Bedürfnisse im Gelände abgestimmt und auf die Anforderungen für All-Mountain und Enduro perfektioniert. Der Sattel sorgt durch seine wellenartige Form und das hochgezogene Heck für den perfekten Halt nach hinten und eine optimale Druckverteilung bis in die tiefen Strukturen des Körpers wodurch die Kraftübertragung auf das Pedal wesentlich verbessert wird. Die tieferliegende Nase schafft in Kombination mit der Vertiefung in der Mitte mehr Platz und Freiraum für den Dammbereich. Für noch bessere Druckentlastung, gerade bei längeren Anstiegen im Gelände, wurde die Sattelnase beim 611er im Vergleich zum 612er ca. 4 mm breiter, dabei aber genauso flach und mit möglichst großer Auflagefläche konzipiert. Das Polstermaterial wurde speziell auf die Anforderungen des MTB angepasst und verfügt gegenüber den 612 ERGOWAVE® Modellen über mehr Dämpfung im ruppigen Gelände. Hochwertiger Kevlarbezug schützt die besonders beanspruchten Stellen am Sattel. Die Flexeigenschaften des Sattels sind für einen optimalen Komfort bis 75 kg abgestimmt. Die Maximalbelastung sollte 90 kg nicht überschreiten. #### So findest Du den perfekten Sattel: Schritt-für-Schritt-Anleitung ##### Was Du brauchst: Eine Messpappe oder Wellpappe, einen Stift zum Markieren, ein Lineal oder Maßband, eine harte, glatte Unterlage ##### So geht’s: 1. Lege die Messpappe auf eine stabile, harte Oberfläche. 2. Setze Dich aufrecht mit geradem Rücken auf die Pappe. Stelle Deine Füße leicht erhöht auf (z. B. auf ein Buch), damit sich Dein Becken optimal ausrichtet. 3. Ziehe Dich nun mit den Händen kraftvoll an die Sitzfläche heran, um deutliche Sitzknochenabdrücke zu hinterlassen. 4. Sobald Du wieder aufgestanden bist, solltest Du zwei klare Dellen oder Abdrücke auf der Pappe sehen – das sind Deine Sitzknochenabdrücke. Markiere den Mittelpunkt jedes Abdrucks mit einem Stift. Nun misst Du den Abstand von Mitte zu Mitte der beiden Markierungen auf der Vorderseite der Pappe – das ist Dein Sitzknochenabstand in Millimetern. ##### Fahrradtyp berücksichtigen & Sattelbreite berechnen Je nach bevorzugtem Fahrradtyp musst Du jetzt zu Deinem Sitzknochenabstand einen kleinen Wert addieren: Road Race (Rennrad) + 1 cm, Gravel + 2 cm, MTB + 2 cm, Trekking + 3 cm. Glückwunsch, nun hast Du Deine Sattelbreite ermittelt!
Hochwertiger Fahrradsattel mit Leistungssteigerung durch perfekte Ergonomie
611 Ergowave, TiTube 12cm Sattel TiTube Der Robuste im Gelände! Mit einem hochgezogenem Heck und einer anschließenden Wellenform für die sportliche Sitzposition auf dem MTB. Ca. 4 mm breitere und minimal längere Sattelnase für noch bessere Entlastung und bessere Führung im Gelände, etwa 5 mm mehr Schaum für optimierte Dämpfung auf dem MTB, zusätzlicher hochwertiger Kevlarbezug, S-Tube-Gestell.
SQlab Sattel 611 Ergowave S-Tube Schwarz Modell 2025. Produkteigenschaften:. Jetzt SQlab Sattel 611 Ergowave S-Tube Schwarz Modell 2025 günstig bei Fahrrad-XXL kaufen!
der 611 ergowave schwarz wurde prazise an die bedurfnisse des gelandes angepasst und perfektioniert um den anforderungen von berg und enduro rennen gerecht zu werden der sattel mit seiner wellenformigen form und dem erhohten hinterteil bietet perfekten halt hinten und eine optimale druckverteilung bis in den tiefen korper was die kraftubertragung auf das pedal deutlich verbessert die tiefere nase schafft zusammen mit der vertiefung in der mitte mehr platz und mehr raum fur den dammbereich fur eine noch bessere druckentlastung insbesondere bei langen anstiegen in diesem bereich wurde die sattelnase des 611 mit der des 612er verglichen die etwa 4 mm breiter ist aber als flach und mit der grostmoglichen kontaktflache gestaltet wurde die produkt dip die leichte vertiefung in der mitte des sattels reduziert den druck auf die empfindlichen strukturen im dammbereich tief und flach die flache nase des sattels die nur leicht gewolbt ist bietet eine maximale kontaktflache und damit weniger druck energiesparend die von hinten nach vorne verlaufende wellenform der ergowave modelle passt sich perfekt an die meist bauchigen schenkel der sitzbeinhocker an so wird eine schutzhaltung vermieden die viel energie kostet die gesamte energie steht fur den vortrieb zur verfugung