Die DT Swiss 535 Mountainbike-/Trekking-Felge kommt immer dann zum Einsatz, wenn extrastabile Komponenten gefragt sind... weitere Infos im ROSE Bikes Online-Shop!
DT SWISS Felge E 535 non disc. E-Bikes verlangen nach extrastabilen Komponenten. E-Bike Felgen. wie die 535 verwenden Stahlösen und weisen ein breites, verstärktes. Profil auf.. Dies garantiert Langlebigkeit und Kompatibilität mit großvolumigen Reifen.. • tubeless ready. • Felgenverbindung: Pin joint (gepresst). • einzeln geöst. • Material: Aluminium. • Farbe: schwarz. • innere Breite: 19 mm. • äußere Breite: 24 mm. • Höhe: 20 mm. • max. Systemgewicht: 140 kg. • ASTM Klassifizierung: 2
Die zusätzliche Power von E-Bikes erfordert besonders stabile Teile. E-Bike-Felgen wie die 535 sind einfach geöst und verfügen über ein breites, verstärktes Profil. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer und perfekte Kompatibilität mit großvolumigen Reifen.Eigenschaften:Systemgewicht:- Das Systemgewicht setzt sich aus dem Gewicht des Fahrers und seiner Ausrüstung plus dem Fahrrad mit Gepäck zusammen.Felgendurchmesser:- Die 700c (622 mm / 29 Zoll) ist die gängigste Laufradgröße für Rennräder. Die 650b (584 mm / 27.5 Zoll) Laufradgröße wird in speziellen Bereichen eingesetzt. Jede Laufradgröße bietet einzigartige Vorteile für verschiedene Fahrstile.Felgenhöhe:- Im Radsport hat die Felgenhöhe einen entscheidenden Einfluss auf die Aerodynamik, Agilität und das Gewicht des Laufrads. Grundsätzlich gilt: Je höher das Felgenprofil, desto größer der aerodynamische Vorteil, je niedriger das Felgenprofil, desto direkter das Ansprechverhalten und desto besser das Handling in Kurven und bei Geschwindigkeitsänderungen. Felgeninnenbreite:- DT Swiss bietet MTB-Felgen mit Felgeninnenbreiten von 20 - 76 mm an. Die richtige Kombination aus Reifenbreite und Felgenbreite führt zu einer idealen Reifenabstützung. Eine bessere Reifenabstützung reduziert das Risiko des Aufstoßens und ermöglicht so eine Reduzierung des Reifendrucks. Andererseits erhöhen breitere Felgen und breitere Reifen auch das Gewicht der Laufräder.Bremsaufnahme:- Der Vorteil des Center Lock-Systems besteht darin, dass die Befestigung der Scheibenbremse mit einem einzigen Verschlussring erfolgt, was die Montage erleichtert. Ein Vorteil des IS-Systems (6-Loch) hingegen ist, dass im Falle einer notwendigen Reparatur auf dem Trail kein Spezialwerkzeug für die Demontage benötigt wird. Pin Joint:- Pin Joint bezeichnet ein Verfahren zur Herstellung von Felgen. Dabei werden die Profilenden der Felge mit zwei Stahlstiften verbunden. Diese Stifte werden bündig in die Profilenden eingepresst und sorgen für eine stabile Verbindung.Haken-/Crotchet-Schlauchtyp:- Eine Schlauchreifenfelge ist für die Verwendung eines Schlauchs zwischen Felge und Reifen ausgelegt. Die Felgenflanken weisen sogenannte Haken auf. Diese unterstützen die Fixierung des Reifenwulstes und gewährleisten eine sichere Funktion auch bei hohen Reifendrücken (>5 bar Reifendruck).Spezifikationen:Allgemein: - Nettogewicht: 540 g- Empfohlenes Systemgewicht max.: 140 kg- ASTM Klassifizierung: 2Material & Bremsaufnahme:- Material: Aluminium- Felgenstoß: Stiftverbindung- Reifen-Interface: Haken-/Crotchet-Schlauchtyp- Bremsaufnahme: Nicht für ScheibenbremsenAbmessungen:- Felgendurchmesser: 26 Zoll- Referenzdurchmesser ERD: 540 mm- Maulweite: 19 mm- Außenbreite: 24 mm- Felgenhöhe: 20 mmLöcher:- Anzahl der Löcher: 32- Speichenbohrung Felge: Silberne Öse- Ventilloch: Schrader (inklusive Presta-Adapter)Lieferumfang:- Ventiladapter AV auf SV