Die Piko Helmlampe kommt mit starken 2100 Lumen und Diffuslicht. Das FrontClick System ermöglicht ein sekundenschnelles Wechseln zwischen Stirnband und Helm. Die Piko-Helmlampe von Lupine zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und Leichtigkeit aus und bleibt dabei robust und ausreichend hell für anspruchsvollste Bedingungen. Mit ihren 2100 Lumen bietet sie starke Leuchtkraft in einer Form die nicht größer als eine Streichholzschachtel ist. Sie verfügt nun über ein eigenes Diffuslicht eine aktualisierte App und eine optionale Fernbedienung. Der neugestaltete CNC-gefräste Aluminiumkörper der Piko Stirnlampe ist nun 3 mm kürzer wodurch der Schwerpunkt näher an den Kopf rückt und somit über längere Zeiträume ein erhöhter Tragekomfort ermöglicht wird. Der neu positionierte Taster in der Mitte des Lampenkopfes lässt sich gerade bei der Verwendung von Handschuhen leichter finden und bietet ein angenehmeres Klickgefühl. Die Piko bekannt als die Stirnlampe der Bergwacht und als beliebte Bikelampe besticht durch ihre Leistungsfähigkeit: Sie liefert 2100 Lumen Licht wiegt lediglich 60g und bietet ein eigenständiges diffuses Lese- und Campinglicht – eine konkurrenzlose Kombination aus geringem Gewicht und minimaler Größe. Optionale Bluetooth-Fernbedienung & App-Steuerung In manchen Momenten in denen du normalerweise an deinen Kopf greifen würdest ist das nun nicht mehr notwendig. Dank des optional integrierten Bluetooth-Moduls kannst du die Piko R nicht mehr nur über den direkt am Lampenkopf angebrachten Taster sondern auch mittels Bluetooth-Fernbedienung oder einer kostenlosen Smartphone-App steuern. Egal ob am Rucksack am Fahrradlenker am Skistock oder am Handgelenk befestigt – die Bluetooth-Fernbedienung der Piko ermöglicht eine bisher unerreichte bequeme Bedienung deiner Lampe. Mit der neuen Piko hast du die Freiheit sie über die App nach deinen Wünschen zu konfigurieren. Du kannst deine bevorzugten Einstellungen speichern maßgeschneiderte Profile für unterschiedliche Aktivitäten erstellen und sie bei Bedarf einfach wieder abrufen. Sowohl die App als auch die Fernbedienung sind optional und ausschließlich in Kombination mit der Bluetooth-Version der Piko verwendbar. Die Lupine Light Control App für deine Piko ist verfügbar für IOS und Android Smartphones. Hinweis: Bei Auswahl der Bluetoothfunktion wird die Lampe mit einer Bluetooth-Fernbedienung und der Option auf die Benutzung der Lupine Light Control App ausgeliefert. Weder Bluetooth noch App sind bei der Piko die ab Werk ohne Bluetooth-Fernbedienung ausgeliefert wird nachrüstbar. Verbessertes Wärmemanagement Bei einer kompakten und leistungsstarken Lampe wie der Piko stellt das Wärmemanagement sowie die Einführung eines zusätzlichen Leselichts eine beträchtliche technische Herausforderung dar. Durch den Einsatz fortschrittlicher Materialien und einer optimierten Software konnte sowohl die Wärmeableitung als auch das Dimmverhalten der Piko deutlich verbessert werden. Dies führt dazu dass du nun auch bei geringem Fahrtwind oder bereits erwärmter Lampe merklich mehr Licht zur Verfügung hast als zuvor. Akkutechnik Die Lupine Piko Helmlampe in mit drei verschiedenen Akku-Versionen erhältlich - 3.5 Ah FastClick Hardcase Akku 3.5 Ah FastClick SmartCore Akku 6.9 Ah SmartCore Akku (optimal für alle die etwas mehr Leuchtdauer benötigen). SmartCore: Alle Lupine Akkus mit dieser Zusatzbeschreibung verfügen über eine Ladestandsanzeige. Somit hast du deinen Akkustand immer im Blick sodass dir nie das Licht ausgeht. FastClick: Der FastClick Akku kann wahlweise direkt am Helm befestigt werden. Größere Akkus wie der 69Ah Akku transportierst du aufgrund seines Mehrgewichts mittels eines Verlängerungskabels im Rucksack oder einfach in deiner Tasche. Akkukapazität: Die Bezeichnungen 3.5 Ah oder 6.9 Ah geben die Akkukapazität an. Je größer der Akku desto länger leutet deine Helmlampe