Preisverlauf: Vaude Bike Tool Aqua 1.7l Werkzeug-satteltasche
Sehr große, wasserdichte Satteltasche mit praktischer Klettverschluss-Befestigung und reflektierendem Logo aus recyceltem Material.Die wasserdichte, hf-geschweißte Tool Aqua XL Satteltasche bietet ausreichend Platz für Handy, Schlüssel und eine kleine Regenjacke.Oder nutzen Sie sie zum sicheren Verstauen von Werkzeug, Minipumpe, Ersatzschlauch und Schloss.Sie lässt sich weit öffnen, um einen einfachen Zugriff auf Ihre Ausrüstung zu ermöglichen und kann mit ihrem optimierten Klettverschluss-Befestigungssystem sicher unter Ihrem Fahrradsitz befestigt werden.Reflektierende Paspeln und ein reflektierendes VAUDE Logo sowie ein Gurt zum Befestigen eines Rücklichts runden diese wasserdichte Tasche ab.Die Tool Aqua XL besteht zu einem Großteil (64%) aus recycelten Materialien (Econyl) und wird umweltfreundlich hergestellt.Zudem.Zusammensetzung:Hauptgewebe.- Oberseite:100% Polyamid (davon 64% recycelt).Beschichtung:100% Polyurethan, 400D teilweise recyceltes TPU beschichtet.
- Farbe: Schwarz; Gr: XL; Highlights: Wasserdicht; geeignet für Bike; Material: Hauptmaterial: 100% Polyamid, Materialbehandlung: TPU-beschichtet, Materialbehandlung: Vaude Eco Finish; Weitere Top-Angebote von Vaude im Online-Shop von Bergfreunde.de bestellen!
Die wasserdicht verschweißte Satteltasche Tool Aqua XL bietet genug Platz für Handy, Schlüssel und eine klein verpackbare Regenjacke oder verwahrt sicher Werkzeug, Minipumpe, Reifen und Schloss. Die Tasche mit weiter Reißverschluss-Öffnung für schnellen Zugriff wird über ein optimiertes Klett-Befestigungssystem leicht und stabil unterm Sitz befestigt. Reflektierende Streifen und das reflektierende VAUDE-Logo sowie ein Loop zur Befestigung eines Rücklichtes runden die wasserdichte Tasche ab. Die Tool Aqua XL wird zum großen Teil (zu 64 %) aus recyceltem Material (Econyl) umweltfreundlich hergestellt. Zudem ist dieses Produkt klimaneutral: Die Emissionen aus Materialien, Herstellungsprozess und Versand wurden ganzheitlich ermittelt und systematisch reduziert. Aktuell nicht vermeidbare Emissionen wurden vollständig über die unabhängige Non-Profit-Organisation „myclimate“ kompensiert.