- Start ›
- Angebote ›
- Bike Components ›
- Steel-O-Chain 5805 K Kettenschloss
Preisverlauf: Steel-O-Chain 5805 K Kettenschloss
Eigenschaften:Guter Schutz bei niedrigem DiebstahlrisikoEmpfohlen für die Sicherung von EinstiegsfahrrädernJe länger die Kette ist, desto leichter kann das Fahrrad zu einem festen Gegenstand verriegelt werdenTechnische Daten:Gewicht: 510 gLänge: 75 cmTechnologie:5 mm quadratische Kette mit Stoffhülse, um Schäden an der Lenkung des Fahrrades zu vermeidenDie Kette besteht aus speziell gehärtetem StahlABUS Qualitäts-Automatikzylinder mit benutzerfreundlicher, umkehrbarer SchlüsselZwei Schlüssel werden mit dem Schloss geliefertTransport:Für den geschützten Transport empfehlen wir die Rahmentaschen ST 2012, ST 2200 und ST 2250 sowie den Satteltasche ST 8130 LTipps:Sehr praktische Anwendung, da nur ein Ende der Kette verriegelt werden muss
Das Abus Steel-o-Chain 5805K/75 Kettenschloss ist mit einer 5 mm starken, aus Spezialstahl gefertigten, Vierkantkette mit Textilschlauch zum Schutz vor Lackschäden ausgestattet. Zum Öffnen des Qualitätsschließzylinders sind zwei bedienfreundliche Wendeschlüssel im Lieferumfang enthalten.
Abus, Schlösser, Kettenschloss, Steel-O-Chain 5805K, Security Level 5, Farbe: schwarz/weiß, Länge: 75cm, 5mm starke Vierkantkette mit Textilschlauch zum Schutz vor Lackschäden, die Kette ist aus Spezialstahl gefertigt, Gewicht: ca. 590g
Leichtes, flexibles Kettenschloss mit mittlerem Sicherheitslevel zum einfachen Schutz vor Gelegenheitsdiebstahl
**Flexibel dank dem ABUS Kettenschloss** Das Kettenschloss Steel-O-Chain™ 5805K eignet sich insbesondere für Radfahrer, die viel in Regionen mit niedrigem Diebstahlrisiko unterwegs sind. Gerade wenn Du Dein Fahrrad oft an den unterschiedlichsten Orten anschließt, ist ein flexibles Kettenschloss sehr zu empfehlen. Der klare Vorteil der 5 mm starken Vierkantkette aus Spezialstahl beim Kettenschloss Steel-O-Chain™ 5805K ist Deine Flexibilität. Dadurch bieten sich viele Möglichkeiten, das Fahrrad sicher an verschiedene Gegenstände anzuschließen. Gut geeignet sind zum Beispiel fest verankerte Fahrradständer oder Laternenmasten, wenn das Rad dadurch niemanden behindert.