In Zusammenarbeit mit der Triathlon-Legende Jan Frodeno arbeiten wir seit über einem Jahr an unserem ersten Triathlon-Sattel. Das Ergebnis? Ein Satteldesign, das Ergonomie und Leistung optimiert.Durch intensive Forschung hat Ergon R&D das revolutionäre Power Position Konzept entwickelt, das alle Athleten in zwei Sitztypen einteilt – Front und Mid. Die Verbesserungen sind sofort spürbar: weniger Muskelermüdung und mehr Leistung auf dem Rad und beim Laufen.Unser Ziel war es, die Ergonomie des Triathlon-Sattels zu verbessern, um die Leistung zu steigern. Mit 20 Jahren Erfahrung und Expertise haben wir dies mit der Tri-Serie auf höchstem Niveau erreicht.Durch Forschung und Entwicklung steht Ergonomie an erster Stelle unserer Bemühungen. Mithilfe gemeinsamer Studien mit zahlreichen Triathleten entwickeln wir maßgeschneiderte Sattellösungen. Die Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Sattelformen spielt bei der Gestaltung eines Sattels eine zentrale Rolle. Während mehrerer Jahre intensiver Entwicklung mit Spitzensportlern hat das Ergon Entwicklungsteam zwei Sitztypen klassifiziert: Front und Mid.In der extrem nach vorne geneigten Oberkörperposition ist die Sattelbreite kein Thema mehr. Mit einem revolutionären Sitztypkonzept hat Ergon die perfekten Sattelformen für eine bessere Leistungsabgabe entwickelt.SR Tri Mid:- Entwickelt für Fahrer, die ihr Becken weniger nach vorne kippen und mehr Gewicht auf den mittleren Bereich legen. Daher verfügt das Satteldesign über eine etwas längere und schmalere Vorderseite in Y-Form.- Weniger Muskelermüdung und mehr Leistung- Ergonomisch mit höchster Präzision für die nach vorne geneigte Oberkörperposition des Triathlons und mit besonderer Berücksichtigung der männlichen und weiblichen Anatomie gestaltet- Polsterung für maximale Leistung über lange Distanzen- Verringerte Rückenermüdung und verbesserte Pedalierergonomie- Verbesserter Übergang vom Radfahren zum Laufen dank dynamischem Sitzen- Schützt Damm und Genitalbereich, verhindert TaubheitsgefühleMehr Entlastung durch dynamisches Sitzen:- Die Form des Ergon SR Triathlon ist speziell darauf ausgelegt, die Muskelermüdung zu reduzieren. Die flache Vorderseite und das ergonomische Design verringern die Reibung und bieten mehr Raum für Mikrobewegungen, was zu weniger Stress und Steifheit für den Rücken und den unteren Rücken des Fahrers führt.Beste Haltung – beste Leistung:- Die schmale Sattelnase unterstützt eine geschlossene, parallele Beinposition für eine verbesserte Pedalierergonomie. Eine korrekte Beinposition reduziert auch die allgemeine Fahrermüdung, insbesondere bei längeren Fahrten.Kein Schmerz, mehr Gewinn – Langstreckenkomfort auf höchstem Niveau:- Langes Sitzen mit weniger Belastung – mit dem Ergon SR Triathlon Men erhalten Sie eine Unterstützung, die für lange Strecken eine optimale Entlastung bietet, denn schmerzfreies Fahren bedeutet bessere Leistung.Geschlechtsspezifische Entlastung:- Die Anatomie lügt nicht. Frauen und Männer unterscheiden sich besonders im Sitzbereich, weshalb auch die Tri-Sättel dem bewährten Ergon-Entlastungsprinzip folgen. Aufgrund der unterschiedlichen Beckenformen sind für Frauen und Männer individuelle Satteldesigns und Entlastungslösungen erforderlich.Ein besserer Start für den Lauf:- Der SR Triathlon-Sattel verbessert die Leistung auch nach dem Absteigen vom Fahrrad. Das Design bietet Entlastung und optimiert die Pedalergonomie für mehr Mobilität und weniger Ermüdung, sodass Sie in einen schnellen Lauf starten können.Hervorgegangen aus dem Projekt TRI: Geschwindigkeit liegt im Detail:- Im Rahmen des Ergon-Projekts TRI und mit Hilfe der Weltklasse-Triathleten Jan Frodeno und Imogen Simmonds verfolgten wir das Ziel, die Sattelergonomie von Triathleten bis ins kleinste Detail zu optimieren.Projekt TRI: Ergonomische Expertise trifft auf Weltklasse-TriathlonIm Spitzenbereich des Ausdauersports sind die Anforderungen der drei verschiedenen Disziplinen eng miteinander verknüpft. Die Wechselzone fordert die Athleten nicht nur in Bezug auf die Zeit, sondern auch in Bezug auf die Vorbereitung des Körpers auf die nächste Disziplin. Im Falle des Übergangs vom Radfahren zum Laufen kann die Sitzposition auf dem Fahrrad direkt das Ergebnis des Marathonlaufs beeinflussen. Im Rahmen des Projekts TRI arbeitete das Entwicklungsteam von Ergon mit den Weltklasse-Triathleten Jan Frodeno und Imogen Simmonds zusammen, um die Sattelergonomie bis ins kleinste Detail zu optimieren und die Leistung der Athleten zu steigern. 20 Jahre Erfahrung und ergonomische Expertise ermöglichen es uns, diese Probleme auf höchstem Niveau anzugehen und zu lösen.In der Forschung und Entwicklung steht die Ergonomie an erster Stelle:- Mithilfe gemeinsamer Studien mit zahlreichen Triathleten entwickeln wir maßgeschneiderte Sattellösungen. Die Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Sattelformen spielt bei der Gestaltung eines Sattels eine zentrale Rolle. Unterschiedliche Beckenformen von Männern und Frauen erfordern individuelle Sattelkonstruktionen für jedes Geschlecht. Sattelkomfort und Entlastung sind für professionelle Athleten der Schlüssel zu Höchstleistungen.Durch umfangreiche Tests und Feedback der Fahrer werden die ersten Prototypen in Koblenz, Deutschland, gebaut.Die Athleten testen sie ausgiebig im Training und Wettkampf und geben uns ihr direktes und gut durchdachtes Feedback. So können wir die Prototypen weiter verfeinern und optimieren.Durch umfangreiche Tests und Feedback der Fahrer werden die ersten Prototypen im Haus gebaut. Die Athleten testen sie ausgiebig im Training und Wettkampf und geben uns ihr direktes und gut durchdachtes Feedback. So können wir die Prototypen weiter verfeinern und optimieren.Imogen Simmonds X Ergon Project TRI:- Ich hatte in der Vergangenheit Probleme, auf einem Fahrrad zu sitzen (...) Die Zusammenarbeit mit Ergon hat mir die Augen dafür geöffnet, wie wichtig es ist und wie verschiedene Aspekte des Sattels geändert werden können, um wirklich spezifisch für eine bestimmte Person, ihre Biomechanik und wie viele verschiedene Variablen beteiligt sind.Imogen Simmonds ist Triathletin und Championin in der Ironman-Distanz für 2019. Mit ihren britisch-schweizerischen Wurzeln ist sie derzeit als eine der besten Schweizer Triathleten gelistet.Ihr oberstes Ziel in diesem Jahr war es, nach einer Verletzung und Operation wieder in den Sport einzusteigen. Sie ist damit mehr als erfolgreich gewesen, indem sie den Sieg beim Ironman 70.3 Gdynia holte.Die Suche nach Perfektion in allen drei Sportarten ist immer ein volles Engagement. Das Geheimnis des Erfolgs, neben harter Arbeit, ist ein gutes Team im Hintergrund.Großartige Partner im Sport waren ein Segen für Imo und machten den Unterschied in ihrer endgültigen Leistung aus. Für die Triathletin ist der Sattel eine der wichtigsten Komponenten des Radrennens.Features:- Ergon Triathlon Sattel- Triathlon SattelSpezifikationen:- Name: SR Tri (Sattel Road Triathlon)- Sattelschale: Nylon Composite- Schiene: TiNox- Bezug: Mikrofaser- Polsterung: Orthopädisches Komfortschaum- Sattelnase Breite: 49 mm- Gewicht*: +- 215 g
Triathlet*innen, so haben Ergon-Entwickler in Zusammenarbeit mit Weltklasse-Athlet*innen festgestellt, lassen sich in verschiedene Sitztypen einteilen – Front und Mid. Darum liefert Ergon mit seinem neuen Power Position-Konzept Sattelformen, die Triathlet*innen mehr Komfort und mehr Leistung garantieren. Der SR Tri Women Mid-Sattel ist für Fahrerinnen, die bevorzugt im mittleren Sattelbereich sitzen, ihr Becken nicht zu weit nach vorn kippen und somit den Rücken mehr biegen. Der SR Tri Women Mid – mehr Komfort, mehr Leistung, schnellere Rennen. In der stark nach vorn gebeugten Oberkörperhaltung werden, auf Grund der unterschiedlichen Anatomie zu männlichen Triathleten, bei Frauen andere Strukturen im Sitzbereich belastet. Der SR Tri Women Mid ist mit seiner 49 Millimeter breiten Sattelnase vorn etwas schlanker konstruiert als der Front-Sattel, und gewährleistet somit auch Triathletinnen die mittig auf dem Sattel sitzen viel Beinfreiheit für optimale Pedalier-Ergonomie. Die optimierte Sattelform der SR Tri-Serie sorgt für geringere Ermüdung der Rückenmuskulatur, verbesserte und effizientere Pedalier-Ergonomie und hohen Sitzkomfort. Dadurch werden die Muskelketten die zum Laufen benötigt werden entlastet. Die anschließende Laufstrecke kann frischer und energischer gestartet werden. So verbessert sich nicht nur die Leistung beim Radfahren, sondern auch die Leistung auf der Laufstrecke. Die Symphyse (der Schambeinbogen) liegt bei Frauen rund 25 Prozent tiefer als bei Männern. Logisch, dass ein Frauen-Sattel in diesem Bereich mehr Druckentlastung bieten muss. Der besonders flexible 3D-Druck-Einleger schafft dies durch Vergrößerung der belasteten Fläche im Entlastungskanal. Durch die angepasste Härtestufe des Einlegers kann so zusätzliche Nutzfläche generiert werden und die Gesamtentlastung des Genitalbereichs wird spürbar verbessert. Die Sättel der SR Tri-Serie sind auf der Satteloberfläche mit der Biomechanischen Referenz-Linie (BMR Linie) gekennzeichnet. Die BMR Linie beschreibt die Stelle des Sattels an der der Sattel 75 Millimeter breit ist. Dies ist ein wichtiger Referenzpunkt für die korrekte Einstellung von Sattelhöhe, -position und -neigung sowie der richtigen Saddle-Nose Distance. Die BMR Linie ist auch in unserer Fittingbox ein wichtiger Bezugspunkt. Spezifikationen schneller auf dem Rad durch optimierte Pedalier-Ergonomie deutlich weniger Muskelermüdung für bessere Performance auf dem Rad und beim Laufen Einsatz: Triathlon Gewicht:215 g*
Größe: One Size | Farbe: Schwarz | Hersteller-Farbe: Black | Einsatzbereich: Road | Material: Sitzschale: Nylon Composite/ Gestell: TiNox/ Obermaterial: Microfiber/ Polsterung: Orthopedic Comfort Foam | Länge: 23,2cm | Gewicht ca. (kg): 0.215