- Start ›
- Angebote ›
- Bike Components ›
- Kettenblatt Direct Mount SRAM BB30, Q-Rings
Preisverlauf: Kettenblatt Direct Mount SRAM BB30, Q-Rings
wie funktioniert es die q ringe reduzieren durch ihre ovale form den schadlichen effekt des totpunktes die krone befindet sich auf der niedrigsten stufe wenn der totpunkt erreicht ist was es ermoglicht sie weniger kraftig schneller und flexibler durchzufuhren sobald das pedal uber den neutralen wert steigt erhoht sich die hohe des q rings und hat daher den grosten hebelarm wenn ihre muskeln ihre maximale kraft abgeben konnen eigenschaften aluminium 7075 t6 ocp3 constructionspeed kompatibilitat 10 und 11 geschwindigkeit nur fur mono kettenblatter offset 0 mm kompatibilitat direct mount sram bb30 gewicht 40g 32t
Q RINGS DM SRAM 0 mm OFFSET Q34T SCHWARZDM OVAL CHAINRING KOMPATIBEL MIT SRAM BB30Neue Trends bei kleineren Kettenblättern - plus ein Motiv, ein leichteres ovales Kettenblatt für Mountainbikes herzustellen, führte zu Direct Mount Q-Ringen. Bei der Gestaltung unserer Q-Ringe spielte neben der biomechanischen Leistung ein weiterer wichtiger Faktor eine Rolle: die Kompatibilität. Das vereinfachte einteilige Design spart ca. 40 g im Vergleich zu einer Kombination aus Standardring + Spinne + Bolzen (z. B. beträgt die Gewichtsersparnis für einen 32t-Ring 40g). Mit den neuen Direct Mount Q-Ringen können Sie Ihre SRAM BB30-Kurbel auf Oval aufrüsten. Direct Mount-Oval-Kettenblätter können eingewählt werden, um den stärksten Teil Ihres Pedalhubs zu nutzen, um schneller zu beschleunigen und die Traktion zu verbessern, wenn Sie es am dringendsten benötigen.Eigenschaften:OCP3Kettenlinie: StandardQ-Ring-Typ: NEINDisziplin: MTBBCD: NEINTECHNOLOGIEN:ALU 7075Warum wir uns für Aluminium entscheidenDie Aluminiumlegierung der Luftfahrtklasse 7075 bietet hervorragende physikalische Eigenschaften für die Herstellung von Komponenten wie unseren typischen Q-Ringen, den REX 3- und 3D24-Kurbeln.OCPNur mit Q-Ringen möglichOptimum Chainring Position (OCP) repräsentiert die verschiedenen Einstellungspositionen, die ROTOR Q-Ringe bieten, um sich dem individuellen Pedalstil eines Fahrers anzupassen. Q-Ringe bieten bis zu 5 OCPs, wobei OCP 3 als Ausgangspunkt dient, um Ihren Pedalstil zu optimieren.Sie können Ihren OCP bestimmen, wenn Sie Ihren Optimum Chainring Angle (OCA) kennen, der durch eine TORQUE 360-Pedalanalyse über die ROTOR 2INpower- und INpower-Benutzersoftware ermittelt werden kann.DIREKTE MONTAGE