- Start ›
- Angebote ›
- Bike Components ›
- 602 Ergolux active 2.0 Sattel
Preisverlauf: 602 Ergolux active 2.0 Sattel
SQ-lab Sattel 602 Ergolux active 2.0 Der SQlab 602 Ergolux® Active 2.0, der bewährte Trekking- und Tourensattel für mittlere bis lange Strecke. Im Vergleich zu den sehr straff und schlank geschnittenen ERGOWAVE® Modellen, bietet der 602 Ergolux® Active 2.0 mehr Volumen in der Polsterung, der Schaum kann dadurch etwas weicher werden. Die Auflagefläche ist durch die doppelte Welle deutlich Größer als vorher, dadurch sinken die Sitzknochen weniger tief ein. Die Nachteile die normalerweise bei weicheren Schäumen durch das Einsinken der Sitzknochen auftreten können, gibt es bei der Ergolux® dadurch nicht.Die erste Stufe nimmt den hinteren Teil der Sitzknochen auf, bietet perfekten Halt und sorgt dadurch für eine verbesserte Kraftübertragung aufs Pedal. Die zweite Stufe nimmt die bereits entlasteten Sitzbeinäste optimal auf und sorgt dadurch für eine bestmögliche Druckverteilung. Der Damm und der vordere Bereich der Schambeine und des Schambeinbogens bekommt, durch die noch einmal tieferliegende Sattelnase, mehr Freiraum. Durch das bewährte SQlab Active System folgt der Sattel der Tretbewegung, der Komfort erhöht sich, die Bandscheiben werden geschont und der Druck auf die Sitzknochen wird ein weiteres Mal reduziert.Durch das bewährte SQlab Active System folgt der Sattel der Tretbewegung, der Komfort erhöht sich, die Bandscheiben werden geschont und der Druck auf die Sitzknochen wird ein weiteres Mal reduziert. Der Flex und die Active-Bewegung lassen sich über die Komfortsticks im Active Dämpfer auf das Körpergewicht einstellen.Testsieger: "Wenn man sich an die Stufenform gewöhnt hat, sorgt der 602 mit straffer Polsterung und Active-System für allerbesten Sitzkomfort. Belastet die Sitzknochen, entlastet den Damm wie kein anderer." aktiv Radfahren 03/2020Hier mit 140 mm effektiv nutzbarer Sitzfläche. SQlab Sitzposition Moderat: Sattel und Lenker in etwa auf einer Höhe entspricht der moderaten Sitzposition. Sowohl der MTB-Fahrer, als auch der sportliche Trekkingfahrer nimmt meist diese Position ein. Leicht gebeugt: Der komfortable Trekking- und Cityfahrer sitzt meist leicht gebeugt auf seinem Fahrrad. Aber auch der Endurofahrer sitzt häufig in dieser eher aufrechten Position.Features Schadstoff geprüft - TÜV Süd Unisex Sattel SQlab Stufensattelkonzept: Durch die tieferliegende Sattelnase werden der Dammbereich und die sensiblen Strukturen bei Mann und Frau entlastet und der Druck auf die Sitzknochen verteilt. Ergolux®: Ist die Komfortversion der erfolgreichen SQlab Ergowave® Sattelform. Für den Radfahrer der etwas aufrechter auf seinem Reise-, Alltags-, City- und Trekkingrad sitzt. Sattelbreitensystem: SQlab Sättel sind in ein bis fünf verschiedenen Sattelbreiten erhältlich. Die richtige Sattelbreite wird durch die SQlab Sitzknochenvermessung ermittelt. Alternativ kannst du auch deine Sitzknochenbreite zu Hause bestimmen. SQlab MaxContact®: Die abgeflachte, schmale Sattelnase bietet eine vielfach Größere Auflagefläche und somit eine Größere Druckverteilung als herkömmliche Sättel. Die effektive Sattelbreite: Die Angabe der Sattelbreite ist immer die effektiv nutzbare Sitzfläche, nicht die Gesamtbreite. Bei allen SQlab Sätteln wird die nutzbare Fläche maximal ausgenutzt und es wird so wenig Breite wie möglich durch zu starke Wölbung verschenkt. E-Bike ready: Der Sattel ist zur Verwendung an E-Bikes geeignet. Perfekter Halt: Das hochgezogene Heck bietet zusätzlichen Halt nach hinten und sorgt für eine direkte Kraftübertragung auf das Pedal. Komfortable Sitzposition: Die sich vom Heck nach vorne streckende wellenförmige Erhebung der Ergolux® Sättel passen in ihrer Form perfekt zu den meist bauchigen Sitzbeinästen. Die verGrößerte, weniger punktuelle Auflagefläche, sorgt für eine bestmögliche Druckverteilung. Tieferliegende Sattelnase: Die im Niveau tieferliegende Sattelnase drückt dementsprechend weniger stark auf die empfindlichen Stellen. Bei Mann und Frau gleichermaßen. Tief und Flach: Die flache, nur sehr leicht gewölbte Form der Sattelnase ergibt eine maximale Kontaktfläche mit dementsprechend wenig Druck. Dadurch ist die Nase gleichzeitig schmal und die seitliche Reibung auf ein Minimum reduziert. Bezug Mikrofaser Wasserabweisend: wasserabweisendes Bezugsmaterial Polsterung Light Foam Sattelschale SQlab Active-Satteltechnologie: Der Active-Sattel erlaubt eine physiologisch korrekte Mitbewegung des Beckens, welche die Bandscheibe entlastet und den Druck auf die Sitzknochen minimiert Sattelstreben CrMo-Sattelstreben Technische Daten Einsatzbereich: Trekking Länge (mm): 280 Gewicht (g): 440 Härte in SQ-Shore: 45 Entlastung Dammbereich in %: 70 Material Streben: CrMo (massiv) Material Sattelschale: Polypropylen-Verbundwerkstoff (PP) Material Polster: Light Foam Material Bezug: Microfiber max. Belastung in kg: 130 maximales Anzugsmoment in Nm: 18 Lieferumfang 1 Sattel