Preisverlauf: Bremsscheibe Catalyst Pro 6-Loch 2-teilig
SWISSSTOPBremsscheibe Catalyst Pro 6-Loch Die SwissStop Catalyst Pro 6-Loch Bremsscheibe vereint neues Design mit herausragender Leistung. Sie bietet optimale Hitzeableitung und zuverlässige Leistung für Disziplinen von Cyclocross bis Downhill, gewährleistet durch ihre lange Lebensdauer auch unter widrigsten Bedingungen. Merkmale: Erhältlich für ISO 6-Loch- und Centerlock-Standard Kompatibel mit organischen und gesinterten Bremsbelägen Beste Performance in Kombination mit SwissStop EXOTherm2 Belägen Kraftvolles Bremsen und hohe Haltbarkeit Verfügbar in fünf Größen für unterschiedlichste Anforderungen Technische Spezifikationen: Durchmesser: 140mm, 160mm, 180mm, 203mm, 220mm Materialstärke variiert je nach Größe von 1.80mm bis 1.95mm Von der UCI für Straßenrennen freigegeben:Am 1. Januar 2017 hat die UCI die Catalyst Pro Scheiben wegen ihrer abgerundeten Kanten für den Einsatz in Straßenrennen zugelassen. Praktische Verschleißindikatoren:Drei kleine Bohrungen je Rotorseite zeigen exakt an, wann die Bremsscheibe ersetzt werden sollte. Innovationsprozess und Leistungstests:Die Entwicklung der Catalyst Pro Bremsscheiben basiert auf einer Kombination aus Labortests, digitalen Modellen und CFD-Simulationen. Diese umfassenden Analysen ermöglichten es, die optimale Balance zwischen Bremsleistung und Gewicht zu erzielen, was durch praktische Tests bestätigt wurde. Der Rotor besteht aus einem 7075-T6 Aluminium Spider und einem SUS410-Edelstahl Reibring, die zusammen eine verbesserte Hitzekontrolle und strukturelle Performance bieten. Hinweis:Bitte stellen Sie sicher, dass die Catalyst Bremsscheibe mit allen anderen Komponenten Ihres Bremssystems kompatibel ist.
Entfesseln Sie unübertroffene Bremskraft mit den SWISSSTOP Catalyst 6B BremsscheibenErleben Sie die ultimative Bremsleistungs-Aufrüstung für Ihr Rennrad mit den SWISSSTOP Catalyst 6B Bremsscheiben. Entwickelt für anspruchsvolle Radfahrer, die außergewöhnliche Bremskraft, Modulation und Haltbarkeit fordern, bieten diese Scheiben eine unvergleichliche Leistung unter allen Bedingungen.Die Catalyst 6B Scheiben werden sorgfältig aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und verfügen über ein zweiteiliges Design mit einem Aluminiumträger und einer Bremsfläche aus Stahl. Diese innovative Konstruktion optimiert die Wärmeableitung, verhindert das Bremsenfading und sorgt für eine konstante Bremsleistung auch bei intensiver Fahrt.Eigenschaften:Zweiteiliges Scheiben-Design: Aluminiumträger gepaart mit einer Stahlbremsfläche für optimales Wärmemanagement und reduziertes Gewicht.Hochwertige Edelstahlkonstruktion: Sorgt für außergewöhnliche Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit.Präzisionsgefertigte Bremsfläche: Bietet konstante und kraftvolle Bremsleistung bei allen Wetterbedingungen.Kompatibel mit allen gängigen Rennradbremsbelägen: Nahtlose Integration in Ihr bestehendes Bremssystem.Vorteile:Unübertroffene Bremskraft: Erleben Sie eine deutlich verbesserte Bremskraft für souveräne Kontrolle auf jeder Fahrt.Außergewöhnliche Modulation: Genießen Sie eine präzise und vorhersehbare Bremskontrolle für sanfte und kontrollierte Stopps.Reduziertes Bremsenfading: Das optimierte Wärmeableitungsdesign verhindert das Bremsenfading und sorgt für konstante Leistung auch bei längerem Bremsen.Verbesserte Haltbarkeit: Profitieren Sie von der Langlebigkeit dieser hochwertigen, verschleißfesten Bremsscheiben.Leichtes Design: Minimieren Sie das rotierende Gewicht für verbesserte Beschleunigungs- und Kletterleistung.Technische Daten:Typ: Scheibenbremse, ScheibenDisziplin: RennradfahrenMaterial: Bremsfläche aus Edelstahl, AluminiumträgerRüsten Sie das Bremssystem Ihres Rennrads mit den SWISSSTOP Catalyst 6B Bremsscheiben auf und erleben Sie das Vertrauen und die Kontrolle, die mit überlegener Bremskraft einhergehen.
Bremsscheibe SwissStop Catalyst Disc 160mm 6-Loch,. NEUES DESIGN - BESSERE PERFORMANCE. Optimale Hitzeableitung. Zuverlässige Leistung – von Cyclocross bis Downhill. Lange Lebensdauer, selbst unter widrigsten Bedingungen. Erhältlich für ISO 6-Loch- und Centerlock-Standard. Mit organischen und gesinterten Bremsbelägen kompatibel. Beste Performance in Kombination mit SwissStop EXOTherm2 Belägen. KRAFTVOLL UND LANGLEBIG. Kraftvolles bremsen und hohe Haltbarkeit, vorhanden in fünf Grössen für alle Anwendungen von Strasse über Cyclocross, Cross Country und Downhill bis E-Bike. Unterschiedliche Materialstärken je nach Rotordurchmesser, gezielter Materialeinsatz an signifikanten Stellen und ein Reibring aus SUS410-Edelstahl steigern Bremsperformance und Langlebigkeit zugleich.. VON DER UCI FÜR STRASSENRENNEN FREIGEGEBEN. Am 1. Januar 2017 hat die Union Cyclist Internationale (UCI) den 2. Probelauf für Scheibenbremsen im Straßenradsport gestartet. Die Bremsscheiben dürfen hierfür keine 90°-Kanten an der Aussenseite aufweisen. Die SwissStop Catalyst Scheiben wurden aufgrund ihrer abgerundeten Kanten an der Außenseite für Straßenrennen freigegeben. Weitere Informationen hier.. Praktische Verschleißindikatoren. Drei kleine Bohrungen je Rotorseite zeigen exakt an, wann die Bremsscheibe ersetzt werden sollte.. TECHNISCHE DATEN. Kompatible mit allen organischen und gesinterten Bremsbelägen. Optimierte Performance mit SwissStop EXOTherm2 und Disc RS.. Durchmesser. Materialstärke. Ø 140mm. 1.85mm. Ø 160mm. 1.80mm. Ø 180mm. 1.90mm. Ø 203mm. 1.95mm. Ø 220mm. 1.95mm. WARNUNG: Bitte stellen Sie sicher, dass die Catalyst Bremsscheibe mit allen anderen Komponenten ihres Bremssystems kompatibel ist. Aktuelle Informationen auf www.SwissStop.ch/Catalyst. Swiss Engineering - die Entwicklung der Catalyst Bremsscheiben. Anfang 2015 führte das SwissStop-Ingenieurteam eine Serie von Labortests an Bremsscheiben für Fahrräder durch. Anschließend konstruierten die Ingenieure digitale Modelle dieser Rotoren und simulierten die gleichen Testbedingungen mit hochentwickelter Software. Der Datenvergleich bestätigte, dass die Simulationen akkurat und effektiv waren, woraufhin eine Reihe digitaler Prototypen entwickelt, gründlich getestet und evaluiert wurde.. Die Hitzeübertragung in den einzelnen Modellen wurde umfassend mit Hilfe von Simulationssoftware gemessen. Anhand des jeweiligen Verhältnisses zwischen Konvektion, Strahlung, Oberfläche und Gewicht wurde das optimale Design ermittelt, um eine maximale Hitzeableitung und Festigkeit bei minimalem Gewicht zu erreichen. Die Struktur jedes Designs wurde unter Einsatz von Bremskräften bewertet, die von der üblichen Handkraft bis zum theoretischen Maximum reichten. Dabei wurden kritische Druckpunkte in der Struktur identifiziert, um die Festigkeit und Steifigkeit des Rotors zu maximieren.. Mit Hilfe von CFD-Simulationen (Computational Fluid Dynamics) wurde der Luftstrom über die Rotorenoberfläche und durch die Cut-outs gemessen. Eine Auswahl von Profilen wurde getestet, um die Auswirkungen asymmetrischer Schlitze zu ermitteln und den Kühleffekt des Luftstroms auf den Oberflächen zu optimieren. Die thermodynamischen Simulationen, Strukturanalysen/Materialanalysen und fluiddynamische Visualisierungen wurden in Zusammenarbeit mit dem Institute der Fachhochschule für Technik, HSR in Rapperswil durchgeführt.. Das endgültige Design wurde mittels weiterer thermischer und struktureller Simulationen bestätigt und visualisiert. Ein zweiteiliges Design bestehend aus einem Spider (7075-T6 Aluminiumlegierung) und einem SUS410-Edelstahl Reibring wurde ausgewählt, um die richtige Balance zwischen geringem Gewicht, verlässlicher Hitzekontrolle und struktureller Performance zu finden.. Der Labortest des Catalyst Disc Rotor bestätigte die Ergebnisse der technischen Simulationen. Im Dauerbelastungstest lieferte der Catalyst herausragende Ergebnisse. Während übliche Bremssysteme sich mit der Zeit abnutzen und das Material schließlich versagt (Fading), bietet der Catalyst ein langfristig gleichbleibendes Bremsmoment. Weitere Tests zeigten ein extrem wirksames Hitzemanagement, deutlich kürzere Bremswege, sehr geringe Abnutzung und strukturelle Haltbarkeit bei starkem Bremsen. Insgesamt übertraf der Catalyst die Performance der derzeit marktführenden Modelle.. Durch Praxistests mit Prototypen ermittelte das Entwicklungsteam das optimale Verhältnis zwischen zwei wesentlichen aber gegensätzlichen Merkmalen: Bremsleistung und Gewicht. Ein paar sorgfältig bemessene, zusätzliche Gramm an Material am Außenring führten unmittelbar zu kürzeren Bremswegen. Bei bestimmten Rotorengrößen fügten die Ingenieure Material hinzu, um Performance und Haltbarkeit noch weiter zu verbessern.
Catalyst Pro. bereit für alles. Der ursprüngliche Katalysator. der einen neuen Standard für Leistung und Haltbarkeit festlegt. BULT • werden mit Adapter für Centerlock-Naven verwendet. Optimiert für