- Start ›
- Angebote ›
- Sport Bittl ›
- SQlab - 612 Ergowave®S-Tube Sattel
Preisverlauf: SQlab - 612 Ergowave®S-Tube Sattel
### Der 612 Ergowave® wurde speziell auf die Bedürfnisse des Racers auf dem Rennrad und MTB entwickelt. Der Sattel sorgt durch seine wellenartige Form und das hochgezogene Heck für den perfekten Halt nach hinten und eine optimale Druckverteilung bis in die tiefen Strukturen des Körpers wodurch die Kraftübertragung auf das Pedal wesentlich verbessert wird. Die tieferliegende Nase schafft in Kombination mit der Vertiefung in der Mitte mehr Platz und Freiraum für den Dammbereich. Die flache, dennoch schlanke SQlab MaxContact® Sattelnase, sowie die straffe Polsterung, wurden beim 612er optimal auf die Bedürfnisse auf dem Rennrad abgestimmt. #### So findest Du den perfekten Sattel: Schritt-für-Schritt-Anleitung ##### Was Du brauchst: Eine Messpappe oder Wellpappe, einen Stift zum Markieren, ein Lineal oder Maßband, eine harte, glatte Unterlage ##### So geht’s: 1. Lege die Messpappe auf eine stabile, harte Oberfläche. 2. Setze Dich aufrecht mit geradem Rücken auf die Pappe. Stelle Deine Füße leicht erhöht auf (z. B. auf ein Buch), damit sich Dein Becken optimal ausrichtet. 3. Ziehe Dich nun mit den Händen kraftvoll an die Sitzfläche heran, um deutliche Sitzknochenabdrücke zu hinterlassen. 4. Sobald Du wieder aufgestanden bist, solltest Du zwei klare Dellen oder Abdrücke auf der Pappe sehen – das sind Deine Sitzknochenabdrücke. Markiere den Mittelpunkt jedes Abdrucks mit einem Stift. Nun misst Du den Abstand von Mitte zu Mitte der beiden Markierungen auf der Vorderseite der Pappe – das ist Dein Sitzknochenabstand in Millimetern. ##### Fahrradtyp berücksichtigen & Sattelbreite berechnen Je nach bevorzugtem Fahrradtyp musst Du jetzt zu Deinem Sitzknochenabstand einen kleinen Wert addieren: Road Race (Rennrad) + 1 cm, Gravel + 2 cm, MTB + 2 cm, Trekking + 3 cm. Glückwunsch, nun hast Du Deine Sattelbreite ermittelt!
612 Ergowave SattelS-Tube Das Juwel auf der Straße! Mit einem hochgezogenem Heck und einer anschließenden Wellenform für die sportliche Sitzposition auf dem Rennrad und MTB. Schmale, flache Nase, flacher, straffer Polster, Obermaterial Cleanes, Ti-Tube Alloy-Gestell.
Der SQlab 612 Ergowave wurde speziell auf die Bedürfnisse des Racers und Sportlers auf dem Rennrad und MTB entwickelt. Der Sattel sorgt durch seine wellenartige Form und das hochgezogene Heck für den perfekten Halt nach hinten und eine optimale Druckverteilung bis in die tiefen Strukturen des Körpers wodurch die Kraftübertragung auf das Pedal wesentlich verbessert wird. Die tieferliegende Nase schafft in Kombination mit der Vertiefung in der Mitte mehr Platz und Freiraum für den Dammbereich.
SQlab Sattel 612 Ergowave S-Tube Schwarz Modell 2025. Produkteigenschaften:. Jetzt SQlab Sattel 612 Ergowave S-Tube Schwarz Modell 2025 günstig bei Fahrrad-XXL kaufen!
Ergonomischer Sattel für eine sportliche Sitzposition am Rennrad und MTB
SQlab Sattel 612 ERGOWAVE® active 2.1 – 15 cm – Sportlicher Rennrad- und MTB-Race-Sattel. Der SQlab 612 ERGOWAVE® active 2.1 in der 15 cm breiten Variante ist speziell für anspruchsvolle Rennradfahrer:innen und MTB-Racer konzipiert, die eine sportlich-gestreckte Sitzposition mit optimaler Druckentlastung suchen.. Dank der wellenförmigen ERGOWAVE®-Form mit hochgezogenem Heck wird der Druck von empfindlichen Dammbereichen auf die Sitzknochen verlagert. Dies bietet einen sicheren Halt nach hinten und verbessert die Kraftübertragung auf das Pedal, was besonders in intensiven Wettkampfsituationen von Vorteil ist.. Die tieferliegende Sattelnase in Kombination mit einer leichten Vertiefung in der Mitte sorgt für zusätzlichen Freiraum und mindert Druckspitzen – ideal für lange Uphill-Phasen und technische Trailabschnitte. Die fortschrittliche active-Technologie ermöglicht eine leichte Anpassung des Sattels an die Tretbewegung, mobilisiert Bandscheiben und schont die Rückenmuskulatur, was den Fahrkomfort über lange Strecken deutlich erhöht.. Zusätzlich garantiert der leichte Aufbau dank der carbonfaserverstärkten Komponenten, dass der Sattel sowohl stabil als auch ausdauernd ist. Die beiliegenden Elastomere (soft, medium, hard) erlauben eine individuelle Einstellung der Beweglichkeit für persönlichen Komfort.. Besonderheiten und Vorteile. ERGOWAVE®-Form: Wellenförmige Kontur mit hochgezogenem Heck sorgt für eine optimale Druckverteilung und verbesserten Halt.. Tieferliegende Sattelnase: Reduziert Druck auf empfindliche Stellen und schafft mehr Freiraum im Dammbereich.. Active-Technologie: Passt sich der Tretbewegung an, mobilisiert Bandscheiben und entlastet Rückenmuskulatur für längere Strecken.. Leichtbauweise: Carbonfaserverstärktes Material und Superlight Foam Polsterung bieten ein geringes Gewicht bei hoher Stabilität.. Individuell einstellbar: Drei Elastomere (soft, medium, hard) zur Anpassung der seitlichen Beweglichkeit.. Technische Daten. Breite: 15 cm. Länge: ca. 275–280 mm. Active-Technologie: Ja (Sport). Material Streben: Leichtbau CrMo Tube (hohl). Sattelschale: Glasfaserverstärktes Polyamid (PA12 + CF). Polsterung: Superlight Foam. Bezug: Microfibre. Entlastung Dammbereich: ca. 63 %. Maximale Belastung: 100 kg. E-Bike Ready: Ja (DIN/ASTM-Kategorie 4, 6 / 4). Geschlecht: Unisex. (Die exakten Gewichtsangaben und weiterführenden technischen Details sind den offiziellen Produktdaten zu entnehmen.). Lieferumfang. 1x SQlab 612 ERGOWAVE® active 2.1 – 15 cm. 3x Elastomere (soft, medium, hard). Fazit. Der SQlab 612 ERGOWAVE® active 2.1 – 15 cm bietet eine herausragende Kombination aus ergonomischer Formgebung, aktiver Technologie und Leichtbauweise. Er gewährleistet optimalen Halt, effiziente Kraftübertragung und spürbare Druckentlastung – ideal für anspruchsvolle Rennrad- und MTB-Race-Fahrten über lange Distanzen und in technisch herausforderndem Gelände.
SQ-lab Sattel 612 Ergowave Der SQlab 612 Ergowave® wurde speziell auf die Bedürfnisse des Racers auf dem Rennrad und MTB entwickelt. Der Sattel sorgt durch seine wellenartige Form und das hochgezogene Heck für den perfekten Halt nach hinten und eine optimale Druckverteilung bis in die tiefen Strukturen des Körpers wodurch die Kraftübertragung auf das Pedal wesentlich verbessert wird. Die tieferliegende Nase schafft in Kombination mit der Vertiefung in der Mitte mehr Platz und Freiraum für den Dammbereich. Die flache, dennoch schlanke SQlab MaxContact® Sattelnase, sowie die straffe Polsterung, wurden beim 612er optimal auf die Bedürfnisse auf dem Rennrad abgestimmt. Die Flexeigenschaften des Sattels sind für einen optimalen Komfort bis 75 kg abgestimmt. Die Maximalbelastung sollte 90 kg nicht überschreiten. Features Unisex Sattel Ergowave®: Die neue Form des SQlab Stufensattels für MTB und Rennrad, entwickelt in Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Medizin, Technik und Radsport. Sattelbreitensystem: SQlab Sättel sind in bis zu fünf verschiedenen Sattelbreiten erhältlich. Die richtige Breite wird durch die SQlab Sitzknochenvermessung ermittelt oder du bestimmst sie zu Hause. SQlab MaxContact®: Die abgeflachte, schmale Sattelnase bietet eine Größere Auflagefläche und somit bessere Druckverteilung als herkömmliche Sättel. Effektive Sattelbreite: Die Sattelbreite bezeichnet die effektiv nutzbare Sitzfläche, nicht die Gesamtbreite. SQlab maximiert diese Fläche. Sportliches Heck: Das hochgezogene Heck bietet Halt nach hinten und sorgt für effizientere Kraftübertragung. Tiefe Sattelnase: Die tiefere Sattelnase drückt weniger auf empfindliche Stellen von Mann und Frau. Der Dip: Die leichte Vertiefung im Sattel reduziert den Druck auf empfindliche Bereiche des Dammbereichs. Tief und Flach: Die leicht gewölbte, flache Sattelnase sorgt für eine Größere Kontaktfläche und weniger Druck. Energie sparen: Die Wellenform der Ergowave® Modelle passt perfekt zu bauchigen Sitzbeinästen und vermeidet kraftraubende Schutzhaltungen.